Von | 03. November 2025
Herzlich willkommen zu unserer neuen Kennenlernveranstaltung!

Was entsteht, wenn man den Informationsabend mit dem Tag der offenen Tür kombiniert?
Richtig, etwas ganz Neues, worauf wir uns schon sehr freuen:
Heisenbergs Winterfest!
Am Mittwoch, den 03.12.2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr laden wir alle Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Familien zu einem stimmungsvollen Nachmittag voller Lichter, Musik und Mitmachaktionen ein. Lernt unsere Lehrkräfte und Schulleitung kennen und entdeckt unsere vielfältigen Angebote – von Unterricht und Projekten über Klassenfahrten und Austauschprogramme bis hin zu Begabungsförderung, Mental Health, Science Show, Teleskopblick, Musik, Heisenberg-Avatar und vieles mehr.
Holt euch ein warmes Getränk, sucht euch etwas aus der Auswahl unserer Essensbuden aus, kommt mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern der neuen 5. Klassen ins Gespräch, entdeckt die Schule und lernt uns einfach kennen.
Wir freuen uns auf euch!
Wollt ihr jetzt schon wissen, wie es sich in der 5. Klasse bei uns so anfühlt?
Esma Kaplan, aktuell Schülerin in der 6. Klasse, berichtet in folgendem Text über ihr erstes Jahr am Heisenberg-Gymnasium:
Ein Jahr Heisenberg – und ich bin noch da :-)
Wie ich als Fünftklässlerin den Start auf dem Gymnasium überlebt habe – und warum du keine Angst haben musst!
Als ich am ersten Schultag vor dem großen Heisenberg-Gymnasium stand, war ich ganz schön aufgeregt. Meine Mama hat gesagt: „Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt – die nächsten acht Jahre!“ Und das klang irgendwie riesig. In der Hand hielt ich meine Sonnenblume zur Einschulung, und im Hintergrund lief der Text von Pippi Langstrumpf: „Ich mach’ mir die Welt, widdewidde, wie sie mir gefällt!“ – das war ziemlich mutig und genau das, was ich brauchte.
Am Anfang war alles neu und riesig: neue Lehrer, ein riesiges Schulhaus mit Treppen (so viele Treppen!), Räume mit Zahlen und Buchstaben (Raum S01? Was ist das denn?) und sooo viele neue Gesichter. Aber ganz ehrlich: Schon nach ein paar Tagen fühlt man sich nicht mehr so klein. Und man merkt schnell – die Großen sind meistens ziemlich nett, und man gewöhnt sich an alles schneller, als man denkt.
Unsere Klassenlehrerin war von Anfang an an unserer Seite. Sie hat uns durch alles durchgeführt – wie ein Navi, das nicht genervt ist, wenn man sich mal verläuft. Schon in den ersten Wochen gab’s coole Aktionen: eine Übernachtung in der Schule mit Lesenacht (Taschenlampenstimmung und Kekskrümel überall!) und einen Ausflug ins Jump House, wo sogar die Stillsten aus der Klasse mal Luftsprünge gemacht haben.
Und das ist vielleicht das Beste: Unsere Klasse ist richtig zusammengewachsen. Bei der Weihnachtsfeier haben wir zusammen Plätzchen gegessen, gelacht und festgestellt, dass aus der 5a so langsam eine echte Gemeinschaft wird. Auch der Besuch einer echten Jugendbuch-Autorin, Carolin Phillips, war spannend – sie hat sogar aus ihrem Buch vorgelesen und unsere Fragen beantwortet.
Klar, zwischendurch wird’s auch mal ernst. Besonders in der Klassenarbeitsphase – ja, das klingt erstmal gruselig, aber ist eigentlich nur ein anderes Wort für „Wir schreiben ein paar Tests.“ Unsere Lehrerinnen und Lehrer bereiten uns aber richtig gut darauf vor. Sie geben uns rechtzeitig Bescheid, was drankommt, erklären nochmal alles, was unklar ist, und helfen uns, wenn wir irgendwo hängen. Niemand wird allein gelassen – jeder wird da abgeholt, wo er steht (und manchmal auch da, wo er sich hingelegt hat vor lauter Mathe :D).
Was die Fächer angeht: Sooo viel ist gar nicht anders als in der Grundschule. Mathe, Deutsch, Englisch kennt man ja schon. Nur Sachunterricht wird abgelöst durch NWT – das heißt: „Naturwissenschaft und Technik“. Da basteln und experimentieren wir viel, was echt Spaß macht!
Rückblickend kann ich sagen: Es war eine gute Entscheidung, ans Heisenberg-Gymnasium zu gehen. Ich fühle mich hier wohl, habe schon neue Freunde gefunden, die Lehrer sind wirklich bemüht, und es gibt so viele Möglichkeiten, Neues zu entdecken.
Also an alle Viertklässlerinnen und Viertklässler, die sich gerade Sorgen machen: Habt keine Angst! Es wird aufregend, manchmal anstrengend, aber meistens richtig schön. Und denkt dran – wir alle haben mal klein angefangen. :-)