
Das Heisenberg-Gymnasium als tusch-Partner von 2022-2025!
Das Heisenberg-Gymnasium Hamburg wurde in der 10. Staffel des tusch-Programms (Theater und Schule) ausgewählt, von 2022 bis 2025 mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg zu kooperieren.
Tusch soll unser Schulprofil deutlich prägen und die Fachbereiche Künste und Gesellschaft stärker miteinander verbinden, weil kulturelle Bildung eine Grundbedingung für eine gelingende Bildungsbiografie aller Schülerinnen und Schüler ist.
In diesem Zeitraum erarbeiten Theatermacher und Pädagogen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Projekte rund ums Theater. Das tusch-Programm will die Zuschaukunst lehren, Spielfreude wecken, Kreativität und Sozialkompetenz stärken. Es ermöglicht Einblicke in einen Kunstbetrieb, der berufliche Perspektiven bietet, neues Wissen und fachliches Können vermittelt. Die Kooperationspartner erkunden wechselseitig Schule und Theater, entdecken neue Orte und Formen zum Spielen, Lernen und Lehren.
Tülva: Performance und Workshop
90 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen besuchten die PopUp-Performance / den Vermittlungsworkshop zur sexuellen Aufklärung am 23.05.2023 in der Pausenhalle. Mit Stilmitteln des Sprechtheaters und des Tanzes performten Julika Schlegel und Franca-Rosa von Sobbe. Beide Darstellerinnen vermittelten eine klare Ansprache von Tabus, frei nach Liv Strömquists feministischer Comicvorlage "Der Ursprung der Welt".
Das Verständnis für Geschlechtervielfalt und Individualität strukturierte das Stück von Kapitel zu Kapitel.
Tanz-Workshops für Jahrgang 9
Am 04. Und 05. Mai 2023 konnten im Rahmen des tusch-Programms die beiden Wahlpflichtkurse Theater aus dem Jahrgang 9 unserer Schule in der Pausenhalle an zwei Tanz-Workshops teilnehmen.
In jeweils zwei Doppelstunden leitete Julika Schlegel das Body-Empowerment an. Raum für Choreografien zu den Lieblingssongs gab es ebenso wie Tanz- und Bewegungsanleitungen zum ersten Entdecken und Erproben.
Wie spricht der Körper? Welche Emotionen kann man mit dem Körper darstellen?
Individuelle Erfahrungen und überraschende Gruppenergebnisse begeisterten die Teilnehmer:innen.
tusch-Workshops
Im Rahmen des tusch-Programms konnten alle 6. Klassen unserer Schule in der Pausenhalle einen Workshop zum Thema "Identität" unter der Leitung von Meike Krämer und Amelie Möller erleben. Alle Schüler:innen sollten einen persönlichen Gegenstand
mitbringen, der ihnen sehr viel bedeutet. Wie kann man den Gegenstand zum Leben erwecken?
Wie spricht der Gegenstand? Welche Emotionen kann man mit dem Gegenstand verbinden und darstellen? Fantasievolle und überraschende Ergebnisse begeisterten die Teilnehmer:innen.
tusch-Eröffnung
Ein ganz besonderer Tag für die Schulgemeinschaft:
Mit einem Tusch wurde am 28. September 2022 die dreijährige Kooperation „Theater und Schule“ zwischen dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Heisenberg Gymnasium eröffnet. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 konnten an diesem Tag die Vielfalt theatraler Gestaltungsmöglichkeiten in sieben verschiedenen Werkstätten entdecken. Digitales, Licht, Maske, Musik, Kostüm, Sprache und Tanz im Theater werden auch künftig den Horizont für unsere Darsteller und unser Publikum erweitern.
Lasst euch von tusch begeistern und überraschen!