Drei Künste - zwei Wege - ein Ziel

Ein Ziel: Persönlichkeitsentwicklung

In den künstlerischen Fächern lernen Schülerinnen und Schüler, sich selbst und ihre Umwelt wahrzunehmen, schöpferisch zu gestalten und darzustellen. Sie können eigene und fremde Werke genießen, sich darüber austauschen, sie verändern und in Frage stellen. Sie verstehen die Bedingungen und Wirkungen künstlerischen Schaffens und kommen zu eigenen Urteilen. Das stärkt das Ich und öffnet den Blick für andere Sichtweisen.

Zwei Wege: Individualisierter Unterricht - Produktorientiertes Lernen

Unterricht in den künstlerischen Fächern ist individualisierter Unterricht. Er geht auf die besonderen Möglichkeiten und Wünsche der Schülerinnen und Schüler ein. Gleichzeitig wird interaktiv und produktorientiert gelernt. Lehrer und Schüler planen und reflektieren künstlerische Projekte gemeinsam. Die Ergebnisse künstlerischer Arbeit werden in Ausstellungen, Konzerten und Theateraufführungen gezeigt.

Drei Künste: Musik - Theater - Bildende Kunst

Bereits in Jahrgang 5 lernen die Schülerinnen und Schüler in allen drei Fächern, ihre spezifischen bild,- klang- und körpersprachlichen Ausdrucksmittel zu erproben und eigene Wege zu entdecken. Nach dem 6. Schuljahr (Bildende Kunst und Musik) kommt Theater in Jahrgang 7 als drittes Fach wieder hinzu. Am Ende dieses Schuljahres setzt jeder Schüler seinen Schwerpunkt durch die Wahl eines dieser Fächer im Wahlpflichtbereich von Jahrgang 8 bis 10.

Ab Jahrgang 8 kommt das Fach Medienpraxis hinzu, das vielfältige Berührungspunkte mit den künstlerischen Fächern aufweist.


Musik

"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." (Nietzsche)

Musikunterricht soll Freude an der Musik wecken und fördern. Durch gemeinsames Musizieren, durch vielfältige Hörerlebnisse und durch eigenes musikalisches Erfinden und Gestalten.

Für Jahrgang 5 und 6 sind vier Wahlpflichtkurse eingerichtet (Bläser, Chor, Gitarre, Keyboard), in denen die Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse erste instrumentale Erfahrungen sammeln können.

Auch im Wahlpflichtunterricht ab Jahrgang 8 steht Musikpraxis im Mittelpunkt des Unterrichts. Auf diese Weise kann die Vielgestaltigkeit der Musik mit ihren historischen Entwicklungen, ihren Strukturen und ihren aktuellen Gestaltungen erlebt und erfahren werden.

Ergänzt wird der Unterricht durch musikpraktische Arbeitsgemeinschaften und Kurse (Mittel- und Oberstufenchor, Rockband, Orchester, Mittelstufenband "Greenhorns" und Big Band). Hier können die Schülerinnen und Schüler ihre instrumentalen und vokalen Fähigkeiten weiterentwickeln und gemeinsam im Weihnachts- und im Sommerkonzert präsentieren.

Theater

"Die ganze Welt ist eine Bühne." (Shakespeare)

Theaterunterricht soll die Lust am Ausprobieren der eigenen künstlerischen Begabung wecken, die szenische Fantasie anregen und durch gemeinsames Proben und Aufführen die Welt des Theaters erfahrbar machen.

Im Jahrgang 5 werden die Grundlagen der Schauspielkunst vermittelt, geübt und gefestigt. Im Mittelpunkt steht die praktische Erprobung und Vorführung von Szenen, eingerahmt durch die gedankliche Leistung sowohl beim Erfinden und Entwickeln als auch beim Erläutern und Reflektieren der dargestellten Situationen.

Ab Jahrgang 8 erarbeitet jeder Theaterkurs eine Inszenierung, die im zweiten Schulhalbjahr aufgeführt wird. Egal ob Eigenproduktion oder klassisches Stück: alle Schritte werden gemeinsam geplant, geprobt und reflektiert.

Theaterarbeit ist Teamarbeit.

Bildende Kunst

"Es gibt nichts, was Kunst nicht ausdrücken kann." (Wilde)

Die Wasserflasche dahinten, der Giebel des Rathauses, eine Skizze von Gabriele Münter, das Video auf deinem Handy. Mit all diesen Dingen und noch viel mehr beschäftigen wir uns im Kunstunterricht. Die Themenbereiche Design, Architektur, Malerei, Grafik, Plastik und mediale Kunst werden ab der Klasse 5 immer wieder, aber immer wieder anders bearbeitet. Hierbei wird das bereits Gelernte wieder aufgegriffen, durch Neues ergänzt oder vertieft, aber auch mit der Lebenswelt vor der Schule in Verbindung gebracht. Zuerst im Klassenverband, ab der achten Klasse dann im Wahlpflichtbereich, wird Kunst als praktische Möglichkeit des Nachdenkens über die Welt begriffen. Über Kunst wird aber auch geredet und gestritten, sie wird beschrieben, analysiert und interpretiert. In der Oberstufe dann kann sie Teil eines Profils sein oder als Kurs gewählt werden. Sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Abitur zeigen die Schülerinnen und Schüler ihren praktischen oder theoretischen Zugriff auf die vielen Formen der Gestaltung in Gegenwart und Geschichte.

Medienpraxis

"Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen." (Sam Abell, Fotograf)

Digitale Medien spielen in der Lebenswirklichkeit unserer Schülerinnen und Schüler eine große Rolle. Um ihnen den kritischen Umgang mit diesen Medien zu erleichtern, zeigen wir ihnen im Fach Medienpraxis (Klasse 08 bis 10) beispielhaft, wie einige dieser Medien funktionieren und wie ich selber vom Konsumenten zum Produzenten werden kann, z.B. mit einer Digitalkamera oder am PC. Inhaltlich steht jedes Jahr unter einem neuen Schwerpunkt:

Klasse 08: Fotografie

Wir beschäftigen uns mit der Geschichte der Fotografie, arbeiten praktisch mit digitalen Fotos als Einzelbild, Serie oder Reportage. Wir setzen uns mit den Herstellungsbedingun- gen von Fotografien, ihrer Bearbeitung am PC und den legalen Verbreitungswegen auseinander. Zusätzlich reden wir über das Internet, Grundbegriffe der Technik dahinter, seine Rolle im Leben der Schüler und Verhaltensregeln im Internet.

Klasse 09: Grafik Design

Wie lässt sich Geschriebenes grafisch darstellen? Welche Verbindung zwischen Text und Bild ist sinnvoll? Wie hat sich die Typografie, die Lehre von der Schriftkunst, geschichtlich entwickelt? Diesen Fragen gehen wir in der neunten Klasse nach. Hierzu lernen die Schüler und Schülerinnen Textverarbeitungs- und Textgestaltungsprogramme kennen, gestalten Logos, Plakate, Werbezettel oder die Oberflächen von Webseiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Darstellung von Daten in aussagestarken Grafiken und die Erstellung von mediengestützten Präsentationen.

Klasse 10: Film

In der zehnten Klasse fließen die Ergebnisse aus den vorherigen Jahren in der Gestaltung, der Analyse und dem Dreh von kurzen Filmen zusammen. Hierbei wird, wie schon in Klasse acht und neun, oft in Gruppen gearbeitet. Durchhaltevermögen und eine klare Vision vom fertigen Produkt sind gefragt. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit der Geschichte des Films und den vielfältigen Aspekten einer Filmproduktion, wie z.B. dem Drehbuch, dem Schnitt der Szene, der Filmmusik etc.

Kontakt

Kai Springer

Fachbereichsleiter Künste

kai.springer(at)hghnet.de