Spendenlauf für Bonthe

Von Gunter Buck

Seit Jahren unterstützen wir das Entwicklungshilfeprojekt "Bonthe Youth Resource Center" in Sierra Leone (Westafrika), in diesem Jahr mit einem Spendenlauf. Bei wunderschönem Wetter liefen Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen viele Runden in der Haake und sammelten damit Spenden für die Ausbildung von Jugendlichen in einem der ärmsten Länder der Welt.

Weiter Lesen

Plattdüütsch leevt!

Von Jan Kleinichen

Am 28. April war der Bezirksentscheid des Plattdeutsch-Lesewettbewerb Plattdüütsch leevt, bei dem Florine Berrier und Heidi Kirschbaum aus dem Jahrgang 5 die ersten beiden Plätze in ihrer Altersgruppe belegen konnten. Sie werden das Heisenberg-Gymnasium im Juni auf Landesebene vertreten.

Weiter Lesen

Präsentation der Reportagen zum Thema "Flucht und Migration - Ankommen in Hamburg"

Von Stephanie Feilscher

Ehrwürdig knarren die Dielen im großen Sitzungssaal des Harburger Rathauses, die Nachmit-tagssonne lässt die bunten, reich verzierten Fensterscheiben leuchten. Vor eindrucksvoller Kulisse fand am 28.04. um 16 Uhr unsere Präsentationsveranstaltung der Reportagen statt. Nach einigen Grußworten von Bezirksamtschef Thomas Völsch hatten wir Gelegenheit, unse-re Texte und unser Projekt vorzustellen. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen lasen ihre Reportagen, unterbrochen von Wissenswertem rund um unser Vorgehen im Projekt und Er-fahrungen, die wir gemacht hatten.

Weiter Lesen

Wanderausstellung: Leben auf der Flucht

Von Bettina Maack, Bezirksamt Harburg

Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 des Heisenberg-Gymnasiums haben in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Mirco Keilberth recherchiert, Fotos gemacht und Reportagen geschrieben. Dabei sind sie mit geflüchteten Menschen, aber auch mit den Institutionen, die die Ankommenden betreuen, in Kontakt getreten. Am Donnerstag, 28.4.2016 laden die Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums um 16 Uhr für ca. eine Stunde in das Harburger Rathaus (Großer Saal) ein. Sie lesen ihre Reportagen, präsentieren das Projekt und die Recherchen und berichten von ihren Erfahrungen.

Weiter Lesen

Babelgum und Göddaspeise

Von Jan Kleinichen

Am Dienstag, 12. April und Mittwoch, 13. April führen die beiden Theaterkurse 9 gemeinsam auf, jeweils um 19.30h, Einlass 19.00h, Preis 3€. Gezeigt werden Szenenfolgen zu Themen, welche die Schüler bewegen, und eine zusammenhängende Szenenreihe über die griechischen Götter, die vor der Krise fliehen und sich ein neues Olympia in Hamburg suchen...politisches Theater aus der Sicht von Neuntklässlern.

Weiter Lesen

96 helfende Hände

Von Verena Janßen

Am Montagnachmittag schwärmten 46 Schüler und 2 Lehrer des Heisenberg-Gymnasiums mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet aus, um in der Umgebung ihrer Schule Müll zu sammeln. Die von Eltern stammende Idee einer Beteiligung an der Aktion „Hamburg räumt auf“ wurde von den Klassenlehrern der 9. und 10. Klassen sowie der drei Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) begeistert aufgegriffen und in ihren Klassen beworben.

Weiter Lesen

Ein Baskettballtag mit den Towers

Von Gunter Buck

Am 31.03. waren die Hamburg Towers zu Gast am Heisenberg-Gymnasium. Vier Trainer, Michael Wenzl, Spieler bei den Towers, und 60 Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen hatten an diesem Baskettballtag viel Spaß beim Training.

Weiter Lesen

One Way Ticket

Von Kai Springer

Ein Kreuzfahrtschiff, ein Flüchtlingsboot und eine einsame Insel im weiten Meer. Der Theaterkurs Jahrgang 12 zeigt die Eigenproduktion ONE WAY TICKET am 5. und 6. April um 19.30 Uhr in der Pausenhalle. Eintritt: 3 €. Willkommen an Bord!

Weiter Lesen

Vorlesewettbewerb 2015/16: Bezirksentscheid

Von Axel Schwartzkopff

Das Heisenberg-Gymnasium war in diesem Jahr Ausrichter für den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen. Am 23. März versammelten sich die Schul-sieger aus 7 Schulen des Süderelberaums in unserer Pausenhalle, um den besten Leser zu ermitteln, denjenigen, der im Mai dann beim Landesentscheid antreten soll.

Weiter Lesen

À la découverte de la France

Von Stephanie Feilscher

Salut und Bonjour von der Klasse 10 aus Clisson!

Weiter Lesen